top of page
Search


Richtplan 2025: Industrieareale, Hochhäuser und Klima
Raumplanung im Kanton Basel-Stadt, damit beschäftigt sich Martin Sandter täglich. Er nimmt Stellung zum Richtplan, zum Klima und zur Schnittstelle mit dem Verkehr.


Richtplan Basel-Stadt: Klima und Nachhaltigkeit im Fokus
Der Richtplan der Stadt Basel wird derzeit um Klima- und Nachhaltigkeitsziele erweitert. In der Debatte um eine stärkere Verdichtung oder di

Rosentalturm: Ein neuer Impuls für das Messequartier
Basel wächst - der Rosentalturm bietet Wohn- und Wirtschaftsflächen, die wir dringend brauchen. Lernen Sie das Projekt kennen.


Transformation Klybeck-Areal: Standortbelastungen sind kein Hindernis
Auf dem Klybeck-Areal kann gebaut werden und soll gebaut werden - dabei ist die Belastungssituation kein Hindernis.


«Packen wir's an» – die Kolumne von Esther Keller
Packen wir's an und schaffen wir gemeinsam Raum für eine starke Stadt - hier die Kolumne von Esther Keller.


«Aufwendige Koordinationsarbeiten mit Ämtern bleiben an den Planern hängen»
Margot Meier spricht zu Regulierung, zum Standort Basel und zu Herausforderungen der Bau- und Arealtransformations-Projekte.


BIZ-Areal-Bewilligung: schnell, unkompliziert, wegweisend
Unkompliziert umgesetzt: Das Transformationsareal BIZ ist geplant und bewilligt.


Settelen-Areal: Vom Pferdestall zum Wohnquartier
Auf dem Settelen-Areal entsteht neuer Wohnraum für alt und jung - wohnen in Basel als Erfolg.


Endlich grünes Licht: «Am Schänzli» können die Bagger auffahren
Endlich kann das Schänzli in Basel ausgebaut werden.


René Brigger: Beim BGI läuft Vieles schon lange schlecht – Besserung fraglich
Auch aufgrund der Umfrage des SIA Basel vom Mai 2024 hatte ich die Regierung resp. das BVD mit Interpellation vor allem bezüglich der...


«Bis zu zwölf Jahren bis zum fertigen Wohnhaus – das ist absurd.»
Das Interview mit dem CEO der Stamm AG zeigt auf, dass die Bereitschaft zu bauen in unserer Region nicht fehlt, doch Regulationen dämmen...


Auswirkungen der mangelnden Wohnungsproduktion
Es wird weniger gebaut und weniger Baugesuche finden ihren Weg an die zuständigen Stellen. Warum?


«Nur private Investitionen ermöglichen die Aufwertung der öffentlichen Räume»
emeindepräsident Stephan Burgunder erklärt im Interview, wieso es in Pratteln zurzeit so gut läuft.


Pratteln – heimliches Zentrum des Landkantons?
In Pratteln Mitte entstehen 1’700 Wohnungen, zahlreiche Arbeitsplätze, Platz für Gewerbe.


15 Minuten in Paris – 10 Minuten in Basel
Alles erreichbar in 10 Minuten mit Raum für ein starkes Basel


Jüngste Berichterstattung zu Standortbelastungen und Altlasten im Klybeck
Jüngste Berichterstattung zu Standortbelastungen und Altlasten im Klybeck


Beobachtungen zum Basel Wohnschutz
Die Effekte des Basler Wohnschutzes sind dramatisch: Sanierungen werden verschoben oder nicht realisiert, Jobs abgebaut und Bauherren gehen.


Jedes Jahr fehlen mehr Wohnungen in Basel-Stadt
Basel braucht mehr Wohnraum - denn Leerwohnungen gibt es wenig.


Mut und Mindset in der Raumentwicklung
Fachkongress Zone Zukunft zu Arealentwicklung und Raum für eine starke Stadt Basel

Wenn Verdichtung zum Vorteil der bestehenden Mietenden wird
Am Stadtrand von Basel verdichtet die Warteck Invest. Dank guter Kommunikation für die Mieterschaft ist das Projekt auf Kurs.
Aktuell: Beiträge zum Thema
bottom of page